Eichsfeld-Journal 4. Jg. 2025, Ausg. 2, - Inhalt
Historisches
Dr. Torsten W. Müller: Die letzte Stiftskurie von Heiligenstadt 4
Leo Engelhardt: Zur Geschichte der Agricola-Stiftung 6
Reiner Schmalzl: 300 Jahre alte Kirche in neuem Glanz 11
Andreas Kahlmeyer: Die Abendtalsmühle in Rustenfelde 15
Detlev Flechtner: Die Zuckerfabrik zu Besenhausen 19
Frank Kaufhold : Dingelstädt im Reigen der Wallfahrtsorte Europas 21
Frank Hausfelder: Der alte Friedhof der Rittergutsbesitzer Gundelach in Steinheuterode 24
Eberhard Speck, Werner Stitz: Die Finanzierung von Schule und Lehrerschaft in Wingerode um 1900 27
Siegfried Arand, Heiner Föllmer: Vom Textilgroßhandel zum Seniorenzentrum 30
Paul Lauerwald: Perfins – gelochte Briefmarken der AG Deutsche Kaliwerke Bernterode 35
Anne Hey, Mathias Degenhardt: Zum Gedenken an das Ende des Zweiten Weltkrieges in Heiligenstadt. Teil I 38
Oswald Kullmann †: Eine Eisenbahnfahrt nach Heiligenstadt im Oktober 1945 44
Edeltrud Middel †: Meine Schülerzeit in Heiligenstadt 1950–1954 47
Persönlichkeiten
Alois Grobecker: Hommage auf das bewegte Leben des erfolgreichen Kaufmanns und Politikers Willi Döring 57
Werner Stitz: Pater Dr. theol. Arno (Heinrich) Meyer OSA verstorben 65
Christine Bose: Im Gedenken an Pfarrer Bernhard Streicher 67
Naturkundliches
Dr. Johannes Hager: Naturpark Eichsfeld-Hainich-Werratal 70
Christine Bose: Ereignisse im Eichsfeld im Laufe der Jahrhunderte. Teil 2 77
Siegfried Arand: 2024 – auch im Eichsfeld das wärmste Jahr seit Menschengedenken 82
Christoph Gille: Die Jägerschaft Heiligenstadt e. V. 85
Kunst und Kultur
Werner Grieß, Luisa Koch, Manfred Kahlmeyer †: Sagen von Birkenfelde 90
Torsten Lieberenz: Ein Ständergeschossbau von 1547 (d) in Beuren 94
Bernd Homeier: Der Christi-Himmelfahrt-Bildstock in Großbartloff 99
Peter Anhalt: Ein Schatz im Kommissariatsarchiv: die Bibliothek von Conrad Zehrt 102
Michael Spitzenberg: Neue Sonnenuhr an der Silberhäuser Kirche 104
Günter Liebergesell: Gedanken zum Bett im Eichsfeldmuseum 108
Reiner Schmalzl: Biblisches Geschehen und Heimatgeschichte an Hausfassaden in Faulungen verewigt 109
Dr. Christian Stöber: Ein Fallbeispiel zur Provenienzforschung im Grenzmuseum Schifflersgrund 113
Dr. Gideon Haut: Neues Logo für das Eichsfeldmuseum 116
Christine Bose: Ehrenamtlerin Heidi Dunkel erwartet in Geisleden ihre „Leseratten“ 118
Mundartliches, Anekdoten
„Liete, äs ’ann ehren der Spitzbuwe vun Kalle hie?“ 121
Prof. Dieter Beckmann: Erinnerungen an eine persönliche Begegnung mit Kardinal Ratzinger, dem späteren Papst Benedikt XVI. 122
Buchbesprechungen
Michael Gockel: Die urkundliche Überlieferung des Klosters Fulda zu Thüringen in der Karolingerzeit. 124
Eduard Fritze: Jagd im Obereichsfeld 126
Brigitte Spieker, Rolf-Jürgen Spieker, Christiane Hoffmann: Wiedenbrück – Zentrum sakraler Kunst 127
Peter Anhalt: 100 Jahre Fußballsport in Steinbach 128
Gerhard Conrad: Anton Thraen. Sternstunden eines Eichsfelder Astronomen 129